Erfolgreiche KI-Projekte aus Wien, Burgenland und Niederösterreich

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftstechnologie mehr – sie wird in der Ostregion Österreichs bereits aktiv eingesetzt. Unternehmen aus Wien, dem Burgenland und Niederösterreich setzen gezielt auf maßgeschneiderte KI-Agenten, um Prozesse zu automatisieren, Mitarbeiter zu entlasten und Kundenerlebnisse zu verbessern.
Hier sind drei erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Arbeit der Cloudcompany GmbH.


1. Autohaus Bauer (Niederösterreich): Kundenberatung neu gedacht

Projekt: KI-Chatbot „Günter & Klaus“
Ziel: Automatisierte Beantwortung von Kundenfragen zu Fahrzeugen, Services und Terminen – sowohl für Endkunden als auch für das Verkaufsteam.
Lösung: Entwicklung eines humorvollen Chatbots, der tagesaktuelle Informationen zu Fahrzeugbestand, Werkstattverfügbarkeit und Angeboten liefert. Nutzer erhalten nicht nur Standardantworten, sondern auch kontextbezogene Empfehlungen (z. B. „Welches Auto passt für eine Familie mit zwei Kindern?“).
Ergebnis: Massive Entlastung des Vertriebsteams, verbesserte User Experience und positive Kundenresonanz.
www.auto-bauer.at


2. CRM Medientrend GmbH (Burgenland): Redaktion automatisiert

Projekt: „Schau-KI“ – der digitale Redakteur von schauvorbei.at
Ziel: Automatisierte Erstellung redaktioneller Inhalte aus OTS-Meldungen und Eventkalendern.
Lösung: Entwicklung eines KI-Agenten, der stündlich Pressemitteilungen analysiert, filtert und in redaktionelle Beiträge im Stil der Plattform umwandelt.
Ergebnis: Die Redaktion schafft statt 2 nun 10 Artikel pro Stunde – und das im gewohnten Corporate Wording. Die Plattform schauvorbei.at gewinnt an Aktualität und Reichweite.
www.schauvorbei.at


3. Adeli Medical Center (Slowakei, betreut aus Parndorf): Übersetzung automatisiert

Projekt: KI-Dolmetscher für medizinische Dokumentation
Ziel: Automatisierte Übersetzung von Therapieprotokollen für internationale Patienten
Lösung: Ärztliche Berichte und Protokolle, die ursprünglich auf Slowakisch erfasst wurden, werden automatisch in die jeweilige Landessprache der Patienten übersetzt – datenschutzkonform und ohne menschlichen Übersetzer.
Ergebnis: Einsparung von über 200 Dolmetscherstunden pro Monat, verbesserte Patientenkommunikation und kürzere Wartezeiten im Behandlungsablauf.
www.adelicenter.com


Fazit: KI funktioniert – auch im regionalen Mittelstand

Diese drei Beispiele zeigen, wie vielseitig und wirkungsvoll KI-Agenten bereits heute im lokalen Unternehmensumfeld eingesetzt werden – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Ob Kundenservice, redaktionelle Arbeit oder Dokumentation: Künstliche Intelligenz bringt messbare Effizienzgewinne und neue Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten.

Sie wollen herausfinden, wie KI in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann?
Wir analysieren Ihre Prozesse, zeigen realistische Potenziale auf und entwickeln Lösungen, die funktionieren.

Jetzt unverbindlich anfragen:
office@cloudcompany.at | +43 664 3806013 | www.cloudcompany.at