Entlastung. Effizienz. Innovation.
Mit KI-Agenten von Cloudcompany
Verschwenden Sie täglich Zeit mit dem Suchen von Informationen in Datenbanken oder Ordnerstrukturen?
Erstellen Ihre Mitarbeiter wieder und wieder die gleichen Dokumente – manuell?
Ist Ihr Kundensupport überlastet, weil einfache Fragen immer wieder gestellt werden?
Sie überlegen Personalkosten zu reduzieren?
Dann ist es Zeit für einen KI-Agenten. Wir entwickeln smarte Systeme, die diese Probleme erkennen, priorisieren und lösen.
Unsere Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen
Damit Sie auch in Zukunft Wettbewerbsfähig bleiben.
Chatbots für Kundenservice und interne Informationsabfragen
24/7 erreichbar, individuell trainiert auf Ihre Daten – sei es im Vertrieb, in der IT oder beim Kundenservice.
Automatisierte Textgenerierung im Corporate Wording
Ob redaktioneller Artikel, Produktbeschreibung oder Marketingtext – unsere KI schreibt effizient und stilgerecht.
Intelligente Übersetzungs- und Dokumentensysteme
Mehrsprachige Kommunikation mit Patienten, Klienten oder Kunden – direkt aus Ihren internen Systemen heraus.
Kontextbasierte Datenbankabfragen
„Welches Produkt passt zu einer Familie mit zwei Kindern?“ statt Dropdown-Filter nach Marke und Baujahr.
KI-gestützte Prozessoptimierung
Identifizieren Sie wiederkehrende Tätigkeiten und überlassen Sie diese der KI – skalierbar, lernfähig, datenschutzkonform.
Automatisierte KI-gestützte Kommunikation
Versenden Sie automatisierte und personalisierte E-Mails. Servicieren Sie Ihre Kunden rechtzeitig.
Use Cases
Wir entwicklen nicht nur.
Wir sorgen für echte Umsetzung!
Ein KI-Agent allein bringt noch keine Veränderung – erst durch sinnvolle Integration in den Arbeitsalltag entsteht echter Mehrwert. Genau deshalb hört unsere Arbeit nicht bei der technischen Umsetzung auf.
Unser Team unterstützt Unternehmen aktiv bei der Einführung und Implementierung neuer KI-Prozesse.
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen bestehende Abläufe, identifizieren Automatisierungspotenziale und entwickeln nicht nur den passenden KI-Agenten – wir helfen auch dabei, neue Arbeitsschritte sinnvoll und nachhaltig zu verankern.
Ob Vertrieb, Kundenservice, Verwaltung oder internes Wissensmanagement:
Wir coachen Ihre Mitarbeiter, führen gezielte Schulungen durch und stellen sicher, dass die neue Technologie auch wirklich genutzt wird – effizient, sicher und mit Begeisterung.
Das KI-Team der Cloudcompany GmbH
Vier Expertisen, ein umsetzungsstarkes Team
Eva-Maria Himmelbauer
- Geschäftsführung Cloudcompany GmbH
- Studium: Wirtschaftsinformatik TU Wien
- Beratung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bei Datenschutz und Compliance.
- Engagiert sich politisch im Bereich Digitalisierung und Innovation.
- 12 Jahre als Digitalisierungssprecherin im Parlament
Leonhard Ortner
- Data Scientist and Data Engineering
- Scrum Master & Prozessoptimierung bei Novomatic AG
- Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von KI-Algorithmen und -Modellen
- Kenntnisse in maschinellem Lernen, Deep Learning und neuronalen Netzwerken
- Erfahrung mit KI-Frameworks wie TensorFlow oder PyTorch
- Fähigkeiten in der Datenanalyse und -verarbeitung
- Kenntnisse in der Entwicklung von Thin Layers und deren Optimierung
- Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python, Java
Alexander Petznek
- Creative Director und Gründer Cloudcompany GmbH
- Studium: Medienmanagement FH St. Pölten
- 20+ Jahre Erfahrung in Produktentwicklung und Kundenorientierung
- Beratung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bei digitalen Geschäftsmodellen, digitaler Kommunikation und Organisationsentwicklung.
- Projektverantwortlich für die Umsetzung von zahlreichen Innovationsprojekten.
Tobias Maurer
- User-Interface & User-Experience Design Experte
- Art Direction für Web-Anwendungen mit User-Centered Design Ansatz
- Senior in Webdesign & -development
- 3D-Design & Animation für Web
- Experte für Prozessoptimierung mittels Web-basierten Anwendungen
- Product Engineer (UI, UX)
- Storytelling und Identity Design mit Fokus auf Web
- Kenntnisse: HTML, PHP, Javascript, CSS, SCSS, Python, SVG, Ajax WordPress, Webflow, Joomla, Adobe Illustrator, Photoshop, Lightroom, InDesign, After Effects, Blender, Unreal Engine, Spline, Sketch, Figma, Adobe XD
Meistgestellten Fragen (FAQ)
Was ist ein KI-Agent überhaupt?
Ein KI-Agent ist eine digitale Anwendung, die selbstständig Informationen verarbeiten, Entscheidungen treffen und Aufgaben erledigen kann – z. B. als Chatbot, Texter, Dolmetscher oder Dokumentengenerator. Er arbeitet rund um die Uhr, lernt kontinuierlich und passt sich Ihren Prozessen an.
Was kostet die Entwicklung eines KI-Agenten?
Die Kosten lassen sich nicht pauschal angeben, da sie vom Anwendungsfall, dem Funktionsumfang und den Schnittstellen abhängen. Ein KI-Agent für den Kundenservice hat andere Anforderungen als ein Agent für interne Datenanalyse.
Unser Ziel ist jedoch klar: Der KI-Agent muss sich rechnen. Wir entwickeln Lösungen so, dass sie mindestens 50 % Kosteneffizienz im Vergleich zur menschlichen Ausführung erzielen. In den meisten Fällen amortisiert sich die Investition innerhalb weniger Monate.
Sprechen Sie mit uns – wir kalkulieren Ihr individuelles Projekt transparent.
Für welche Unternehmen eignet sich ein KI-Agent?
Unsere Lösungen sind speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt – also für Betriebe, die effizienter arbeiten möchten, aber keine eigene KI-Abteilung haben. Egal ob Handwerksbetrieb, medizinische Einrichtung, Medienhaus oder Autohaus.
Welche Probleme kann ein KI-Agent konkret lösen?
Automatisierte Kundenanfragen beantworten
Texte im Corporate Wording generieren
Interne Informationen abrufbar machen
Dokumente erstellen und übersetzen
Datenbanken intelligent abfragen
Prozesse analysieren und optimieren
Müssen wir dafür bestehende Systeme austauschen?
Nein. Unsere KI-Agenten werden so entwickelt, dass sie sich in bestehende Prozesse und Systeme integrieren – sei es über Schnittstellen, Webhooks oder individuell entwickelte APIs. Sie arbeiten ergänzend, nicht ersetzend.
Wie lange dauert die Entwicklung?
Das hängt vom Umfang ab – kleine Chatbots sind oft innerhalb weniger Wochen einsatzbereit, komplexere Anwendungen brauchen etwas länger. In einem Erstgespräch definieren wir gemeinsam Ziele und Zeitrahmen.
Was unterscheidet euch von anderen Anbietern?
Wir liefern keine Standard-Software, sondern maßgeschneiderte KI-Agenten – abgestimmt auf Ihre Branche, Ihre Daten und Ihre Mitarbeiter. Und: Wir begleiten Sie auch bei der Einführung, schulen Ihr Team und stellen sicher, dass die KI wirklich im Alltag ankommt.
Ist das datenschutzkonform?
Ja. Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit. Wir entwickeln auf Wunsch DSGVO-konform, hosten lokal oder in zertifizierten Rechenzentren und achten auf sichere Datenverarbeitung.
Was kostet so ein KI-Agent?
Die Kosten hängen von Funktionsumfang, Komplexität und Schnittstellen ab. In einem kostenfreien Erstgespräch klären wir gemeinsam, was möglich ist und mit welchem Budget Sie rechnen können.
Was passiert nach dem Go-Live?
Wir lassen Sie nicht allein: Nach dem Launch begleiten wir die ersten Wochen aktiv mit, stehen für Support zur Verfügung und passen bei Bedarf nach. Außerdem bieten wir auf Wunsch langfristiges Monitoring und Weiterentwicklung der KI-Agenten an.
Wie können wir starten?
Ganz einfach: Schreiben Sie uns an office@cloudcompany.at oder rufen Sie uns direkt an unter +43 664 3806013. In einem unverbindlichen Gespräch besprechen wir Ihre Herausforderungen und erste mögliche KI-Lösungen.
Fachartikel
Lust auf eine persönliche Demo?
Lassen Sie uns in einem kurzen Gespräch herausfinden, wie ein KI-Agent in Ihrem Unternehmen produktiv werden kann.
Erfolgreiche KI-Projekte aus Wien, Burgenland und Niederösterreich
ChatGPT vs. individueller KI-Agent: Wo liegt der Unterschied?
KI für Gemeinden: Wie Kommunen effizienter arbeiten können
Top 5 Aufgaben, die Sie heute schon an KI auslagern können
KI-Entwicklung für Wien, Niederösterreich und Burgenland – maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen in der Ostregion
Personalkosten senken mit Künstlicher Intelligenz: Wie KMU mit KI effizienter wirtschaften
Warum gerade KMU von KI-Agenten profitieren
Was kostet die Entwicklung eines KI-Agenten?